Ein Herz und eine Seele

Ein Herz und eine Seele
Ein Herz und eine Seele
 
Will man sagen, dass zwischen zwei Menschen große Einmütigkeit besteht, dass sie nahezu unzertrennlich sind, so gebraucht man diese Redewendung, die sich schon in der Apostelgeschichte im Neuen Testament findet. Dort heißt es, die innige Gemeinschaft der Gläubigen betonend: »Die Menge aber der Gläubigen war ein Herz und eine Seele; auch keiner sagte von seinen Gütern, dass sie sein wären, sondern es war ihnen alles gemein« (Apostelgeschichte 4, 32). Der Fernsehautor Wolfgang Menge verwendete »Ein Herz und eine Seele« als ironischen Titel einer Fernsehserie.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ein Herz und eine Seele — ( One Heart and One Soul ) is a German sitcom that ran from 1973 until 1976. It was essentially a remake of the British sitcom Till Death Us Do Part and was written by Wolfgang Menge.The show was extremely successful during its initial run and is …   Wikipedia

  • Ein Herz und eine Seele — Seriendaten Originaltitel Ein Herz und eine Seele Produktionsland Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • ein Herz und eine Seele mit j-m sein — [Redensart] Auch: • sich mit j m gut verstehen • mit j m Hand in Hand arbeiten • mit j m Hand in Hand zusammenarbeiten • mit j m unter einer Decke stecken Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • mit j-m ein Herz und eine Seele sein — [Redensart] Auch: • mit j m völlig übereinstimmen Bsp.: • Sie waren in allem, was sie taten, ein Herz und eine Seele …   Deutsch Wörterbuch

  • Mit jemandem ein Kopf und ein Arsch sein —   Bei dieser Redewendung handelt es sich wahrscheinlich um eine derbe Analogiebildung zu »ein Herz und eine Seele sein«. Mit beiden Wendungen wird ausgesagt, dass zwei Personen sehr eng miteinander befreundet und unzertrennlich sind: Leg dich mit …   Universal-Lexikon

  • Seele — Eine große Anzahl von Redensarten hat sich des Begriffes Seele bedient, jedoch in ganz verschiedener Bedeutung. Mit der Vorstellung vom Sitz der Seele im Körper des Menschen hängen die Redensarten zusammen, in denen vom Ausfahren der Seele beim… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Herz — Empathie; Mitgefühl; Einfühlungsvermögen; Verständnis; Einfühlungsgabe; Pumpe (umgangssprachlich); Kardia (fachsprachlich) * * * Herz [hɛrts̮], das; ens, en: 1 …   Universal-Lexikon

  • Herz — 1. Ae frühlich Hatz, en fresche Moth magd Scha (Schaden) wier jod, hölpt ouch noch witt enn schlête Zitt. (Aachen.) – Firmenich, III, 232. 2. Auf einem traurigen Herzen steht kein fröhlicher Kopf. – Heuseler, 83. Dän.: Et sorrigfuld hierte er… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Seele — Innenleben; Gemüt * * * See|le [ ze:lə], die; , n: a) substanz und körperloser Teil des Menschen, der in religiöser Vorstellung als unsterblich angesehen wird, nach dem Tode weiterlebt: der Mensch besitzt eine Seele; seine Seele dem Teufel… …   Universal-Lexikon

  • Herz (1), das — 1. Das Hêrz, des ens, Dat. en, Accus. das Herz, plur. die en; Diminut. das Herzchen, Oberd. Herzlein, zusammen gezogen Herzel. 1. Eigentlich, derjenige fleischige Theil in den thierischen Körpern, welcher einer umgekehrten Pyramide gleicht,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”